Veränderung bewirken- wer kann das eigentlich?

🗓️ Datum: 14. März 2025
Uhrzeit:  2 – 3 Stunden zwischen 10:00 und 15:00 Uhr (genaue Uhrzeit nach Vereinbarung)
📍 Ort: Liebknechtgasse 32, 1160 Wien (SOHO Studios)
👥 Für wen? Junge Menschen zwischen 14 und 20
🙏 Kosten des Workshops: Es ist kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen

🧐 Warum ist das wichtig?
Diese Veranstaltung ist Teil eines Erasmus+-Projekts, welches auf die aktuelle sozio-politische Situation reagiert, in der viele gesellschaftliche Gruppen systematisch entmachtet werden und zunehmend das Vertrauen in politische Prozesse verlieren. Mit diesem Projekt möchte das Civil Action Network junge Menschen erreichen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit dem Thema Bürgerbeteiligung auseinanderzusetzen, die ihre Lebensrealitäten widerspiegelt.

🔍 Was erwartet Dich?

  • Finde heraus, wie Veränderung in einer Gemeinschaft erreicht werden kann.
  • Gewinne Einblicke, wie Werte, Interessen und Perspektiven Ideen für Veränderung formen.
  • Erlebe, was es bedeutet, eine Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
  • Lerne voneinander und hab Spaß!

💡 Was machen wir zusammen?

  • Gemeinsam im Team einen Aktionsplan entwickeln, wie eine Initiative umgesetzt und weiterentwickelt werden könnte.
  • An einer Plenumsdiskussion teilnehmen, um über die Erfahrungen bei der Erstellung von Aktionsplänen im Team zu reflektieren und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie unterschiedliche Interessen, Werte und Perspektiven den Prozess der Veränderung in einem Viertel beeinflussen.

🌟 Mach mit und entdecke, wie aus Ideen Taten werden! Erfahre, wie stark Teamarbeit dabei hilft, in einem Viertel etwas zu bewirken.

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Du mit Jugendlichen arbeitest und euch die Möglichkeit bieten möchtest, am Workshop teilzunehmen, oder du zwischen 14 und 20 bist und selbst teilnehmen willst, wende Dich bitte an cat@civilaction.net

Jan ist ein Community-Organizer mit langjähriger Erfahrung in der Moderation von Gruppenprozessen. In den Jahren 2007–2015 arbeitete er als Pädagoge in Warschau in einem sozialtherapeutischen Jugendzentrum für junge Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Seit 2016 konzentriert er sich darauf, Räume für soziale Aktivierung zu schaffen und soziale Bewegungen durch verschiedene Projekte mit Kunst, Pädagogik und anderen Ansätzen zu unterstützen. Um sein Wissen in Moderation und politischer Bildung zu verbinden, war er Mitbegründer des Civil Action Network.

Jonas ist ausgebildeter und zertifizierter Coach der Academy for Coaching Excellence. Seit Beginn seines Coaching-Diploms im Jahr 2021 verfeinert er seine Fähigkeiten, sichere Räume für Menschen zu schaffen, in denen sie ihre Werte, Ziele und ihren Lebenssinn erforschen können. Seine Ansätze umfassen Einzelcoachings und Gruppen, die auf Empathie, aktivem Zuhören und der Förderung eines Gefühls von Möglichkeiten bei den Teilnehmern basieren. In den letzten Jahren und insbesondere nach seinem Beitritt zum Civil Action Network engagiert sich Jonas aktiv in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Stärkung der Zivilgesellschaft und politische Bildung in Österreich.

Miri ist eine erfahrene Moderatorin mit einem Hintergrund in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ihre Reise begann als Kajaklehrerin, eine Rolle, die sie vier Jahre lang ausübte. Während ihres Studiums erweiterte sie ihre Expertise, indem sie interkulturelle Bildungsworkshops für Caritas an Schulen leitete. Seit ihrem Beitritt zum Civil Action Network konzentriert sie sich auf die Ko-Moderation von Zivilcourage-Workshops und die Schaffung von Räumen, die aktive Mitglieder der Zivilgesellschaft dazu befähigen, sich effektiv zu engagieren und zusammenzuarbeiten.


Posted

in

by

Tags:

en_USEN