Liebe*r Leser*in!
Die Blätter färben sich bunt, die Temperaturen sind gesunken und die Kürbissaison hat begonnen – die Natur signalisiert uns, dass wir uns auf den Winter vorbereiten sollten. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir alle unsere Aktivitäten einstellen. Wir haben einige von euch beim Cross Movement Open Space getroffen und waren letzten Monat auf der Freiwilligenmesse vertreten.
Auch im nächsten Monat sind wir mit Aktivitäten wie „Carrots in Jars”, „The Can Together” und natürlich unserem monatlichen Stammtisch beschäftigt. Im Rahmen vom Integralead-Projekt werden wir uns für eine Woche voller Workshops im Wiener Wald versammeln. Außerdem wird es ein Erzählcafé im 15. Bezirk geben.
Joost
Dieser Newsletter:
Kommende Veranstaltungen:
- November Stammtisch
- Carrots in Jars
- Social Movement Networking Meet-up
- LAST CALL: CAN Gathering Autumn 2025
- LAST CALL: Integralead Practitioners Gathering
- Erzählcafé
- Save the Date: CAN Together
Vergangene Veranstaltungen:
Kommende Veranstaltungen
Stammtisch im November
Donnerstag, 13. November // 19:00 – 22:00
Cafe Weidinger, Lerchenfelder Gürtel 1, 1160 // Sprachen : Englisch und Deutsch
Komm zu unserem Stammtisch, unserem monatlichen Treffen, bei dem wir uns über das aktuelle Geschehen bei CAN und in unserem Umfeld austauschen. Der Stammtisch ist ein entspannter Rahmen, um Menschen kennenlernen zu können, die sich in der Community engagieren, um sich über laufende Projekte zu informieren und um neue Möglichkeiten zu entdecken, sich einzubringen. Egal, ob du dich grundsätzlich für den Verein interessierst, Gleichgesinnte suchst, einfach nur nett plaudern möchtest oder Möglichkeiten für ein aktiveres Engagement erkunden möchtest – der Stammtisch ist der perfekte Ausgangspunkt. Außerdem ist es ein schöner und ungezwungener Ort, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicke bitte auf das Bild unten!
Carrots in jars 1200 Einlege-Workshop #1
Montag, 3. November // 17:00 – 20:00
VHS Brigittenau / Raffaelgasse 11/1, 1200 Wien (2nd floor) // Sprachen : Englisch, Deutsch und Polnisch
Wir verarbeiten und konservieren übrig gebliebenes Gemüse von einem lokalen Biobauern aus dem 22. Wiener Gemeindebezirk – süß-sauer, lecker und lange haltbar. Während des Workshops lernst du etwas über das Einlegen und/oder Fermentieren. Wir konservieren Gemüse, das sonst vielleicht im Müll landen würde, experimentieren, plaudern und tauschen uns aus.
Komm vorbei, bring deine eigenen (Einmach-)Gläser mit, fülle sie mit eingelegtem Gemüse, nimm sie mit nach Hause und lerne neue Leute sowie neue Konservierungstechniken kennen. Die Workshops werden angeleitet, sind kostenlos und laden Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zur Teilnahme ein – ganz unabhängig von Vorkenntnissen über Konservierung oder Ressourcen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicke auf das Bild unten!

Social Movement networking meet-up
Dienstag, 4. November // 19:00 – 21:30
Donnerstag, 4. Dezember // 19:00 – 21:30
Cafe Weidinger, Lerchenfelder Gürtel 1, 1160 // Sprachen : Englisch, Deutsch und Polnisch
Hast du in der vergangenen Saison am „Social Movement Networking Lunch” teilgenommen? Möchtest du neue Kontakte knüpfen oder einfach wieder mit Anderen in Verbindung treten? Dann lade ich dich ein, morgen oder am 4. Dezember dabei zu sein.
Oder hast du vielleicht am letzten Cross-Movement Open Space teilgenommen und das Gefühl gehabt, dass du nicht alles zum Thema „Demokratischer Diskurs” sagen konntest? Möchtest du wieder mit anderen Teilnehmer:innen in Kontakt treten? Oder konntest du nicht dabei sein und möchtest wissen, wie es war?
Dann komm doch gerne zum Social Movement Networking Meet-up an einem oder beiden der genannten Daten, Jan und Nicole freuen sich auf dich!

last call – CAN Gathering Herbst 2025
Donnerstag, 6. November – Sonntag, 9. November
Mühle Nikitsch, Berggasse 26, 7302 Nikitsch // Sprache: Englisch, Deutsch
Willst du die Menschen, die bei CAN aktiv sind, besser kennenlernen?
Möchtest du selbst Ideen einbringen oder bei einem unserer bestehenden Projekte mitmachen?
Dann melde dich für das Gathering an, das diesmal in der wunderschönen Mühle Nikitsch stattfinden wird. Diese liegt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur 1,5 Stunden von Wien entfernt.
Wir freuen uns auf gemeinsame Tage mit dir mit Raum zum plaudern, gemeinsamer Inspiration, Gestalten und Entspannen!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicke auf das Bild unten!

last call – Integralead practitioners gathering
Mittwoch, 12. – Sonntag, 16. November
Wiener Umland // Sprache: Englisch
Die offizielle Anmeldung ist bereits geschlossen, aber da wir noch einige wenige Plätze frei haben, möchten wir Dir eine letzte Chance geben, dabei zu sein!
Als Höhepunkt des Integralead-Projekts organisieren wir ein fünftägiges, gemeinsam gestaltetes Treffen. Dies soll ein Rahmen sein, indem wir gemeinsam lernen und uns über verschiedene Aspekte von Leitung/Führung/Verantwortungsübernahme in einer Gruppe, Initiative oder Organisation austauschen können.
Knüpfe Kontakte zu Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen!
Lerne gemeinsam mit erfahrenen Praktiker*innen aus anderen Ländern!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicke auf das Bild unten!

“Erzählcafé” in 1150 // Verbunden durchs Erzählen
Montag, 17. November // 14:00 – 15:30 Uhr
Pensionist*innenklub Nobilegasse, Nobilegasse 33-35/5, 1150 Wien // Sprache: Deutsch (ab A2 Level)
Erzählcafés sind ein Erzählformat, das in den 1980er-Jahren entstanden ist, um Menschen zusammenzubringen, damals oft jene, die die beiden Weltkriege erlebt hatten, damit sie ihre persönlichen Geschichten teilen konnten: Geschichten, die gehört werden mussten.
In unserer heutigen, schnelllebigen Welt sind Momente, in denen wir wirklich zuhören und in denen uns jemand wirklich zuhört, selten geworden. Mit dem Erzählcafé möchten wir diese schöne Tradition wieder aufleben lassen: in einer gemütlichen, offenen Erzählrunde, in der Menschen zusammenkommen, ihre Erfahrungen teilen und einander mit Aufmerksamkeit und Interesse zuhören.
Am 17. November laden wir euch herzlich ein, kleine Stücke unserer persönlichen Geschichten zum Thema “Veränderung” zu teilen: Momente, in denen wir Veränderungen erlebt haben, und solche, in denen wir selbst Veränderung gestaltet haben.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei, zum Erzählen oder auch nur zum Zuhören.
Save the date: Can together
Samstag, 29. November // 16:00 – 22:00
Young Caritas ActionFabrik, Heiligenstädter Str. 31, Gürtelbogen 353, 1190 // Sprachen: Englisch und deutsch
Es ist Zeit für die Winterausgabe unseres vierteljährlichen Treffens.
Kommt vorbei, um euch an tiefgehenden Gesprächen zu beteiligen, gemeinsam zu essen und Menschen kennenzulernen, die im Civil Action Network aktiv sind.
Lasst uns gemeinsam einen inspirierenden Abend verbringen!
Dieses Mal veranstalten wir einen Workshop über die Herausforderungen, denen junge Erwachsene auf ihrem Weg zum politischen Engagement begegnen.
Lade deine Freund:innen ein, die nach Möglichkeiten für ein sinnvolles politisches Engagement suchen, und diejenigen, die ihre Erfahrungen mit der Überwindung verschiedener Hindernisse teilen möchten.
Was hindert junge Erwachsene in Wien daran, mehr politische Mitsprache zu erlangen?
Wo gibt es Raum für Dein Engagement, auch wenn Du „neu” in der Stadt bist?
Was hindert uns selbst daran, aktiver zu werden?
Der Workshop wird in englischer Sprache stattfinden.
Wie immer gibt es auch gutes Essen, kalte und warme Getränke und viel Raum für sinnvolle Gespräche und Kontakte.
Um die Planung zu erleichtern, melden dich bitte unten an!

vergangene Veranstaltungen
6. Cross movement open space!
samstag + sonntag, 25. + 26. Oktober // 1020, wien
Zum sechsten Mal kamen Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen und Initiativen zu unserer Herbstausgabe des Cross-Movement Open Space zusammen. Zwei Tage lang tauschten 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Perspektiven, Meinungen und persönliche Erfahrungen zum Thema „Demokratischen Diskurs pflegen” aus.
Was brauchen wir, und was brauchen wir nicht, um offen zu bleiben, Urteile zu vermeiden, Respekt zu fördern und gleichzeitig ehrlich und klar zu unseren Meinungen und Werten zu stehen?
Das Open-Space-Format bot den Teilnehmern die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich über verschiedene Bewegungen und Vereinigungen hinweg zu vernetzen. Es wurde viel ausgetauscht, viel diskutiert, neue und bekannte Gesichter trafen sich, und die Veranstaltung löste neue Motivation, Hoffnung und Energie für die bevorstehenden politisch aktiven Zeiten aus.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zur Durchführung dieser Veranstaltung beigetragen haben – das engagierte Organisationsteam, die fleißigen Helferinnen und Helfer und die engagierten und motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. ❤️





Freiwilligenmesse
SAMstag + sonntag, 18. + 19. Oktober // 1010, Wien
Wir haben wieder an der wichtigsten jährlichen Veranstaltung der Freiwilligenbranche im schönen Wiener Rathaus teilgenommen. Dieses Jahr waren 140 Organisationen vertreten und über das Wochenende hinweg haben 5000 Menschen die Messe besucht. Dani, Jonas und Jan sprachen mit Hunderten von Menschen, die sich für unsere Arbeit interessierten. Einige von ihnen lesen wahrscheinlich gerade diesen Newsletter. 😉
Wie in den vergangenen Jahren war es auch diesmal wieder toll, mit Vertretern anderer Organisationen ins Gespräch zu kommen.
Die FWM ist wirklich ein guter Ort, um Beziehungen zwischen verschiedenen Bereichen der Zivilgesellschaft aufzubauen und zu pflegen.
Keep Fresh #8 Fermentation workshop
Montag, 20. Oktober // 1190, Wien
12 Personen kamen zu unserem süß-sauren Abend im Tüwi, um gemeinsam eine große Menge Karotten einzulegen. Außerdem haben wir viele grüne Paprika mit Melanzani gebacken und in Gläser abgefüllt – ein Vorrat, den wir an den kommenden regnerischen Herbsttagen genießen werden. Wir hatten viel Spaß und möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen bedanken! Das Einmachen von Gemüse ist eine großartige Möglichkeit, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren und sie anschließend mit Freund:innen und Familie zu teilen.




Leave a Reply