Juli 2025, Newsletter

Liebe*r Leser*in!

Der Sommer ist in vollem Gange und wir begeben uns auf die Zielgerade vor der Sommerpause. Im Juli haben wir noch ein reichhaltiges Programm für dich: die 2. Hälfte von Begegnung durch Bewegung lädt Menschen in Wien ein, sich im und mit dem öffentlichen Raum zu verbinden, eine weitere Runde der Integralead Essentials Online-Trainings schafft Raum für Menschen, die Verantwortung für ihre Initiative übernehmen, um ihre Führungskompetenzen zu vertiefen, wir veranstalten ein CANtogether für alle, die uns kennenlernen wollen, es gibt einen Einlege-Workshop und mehr! 

Ich hoffe, Du genießt den Sommer und behältst dabei einen kühlen Kopf! 

Alles Liebe und viel Spaß beim Lesen,

Jonas

Dieser Newsletter:

Kommende Veranstaltungen:

Vergangene Veranstaltungen:

Kommende Veranstaltungen

Wir laden euch herzlich zur Sommerausgabe unseres Community-Treffens ein – ein offener Raum, um sich zu verbinden, zu reflektieren und gemeinsam sinnvolle Zeit zu verbringen. Wie immer wird es ein Ort sein, an dem man neue Gesichter trifft und bekannte wieder sieht. Ladet eure Freund:innen, Liebsten, Familienmitglieder, Mitbewohner:innen oder andere Menschen ein, mit denen ihr diesen Abend verbringen möchtet 🙂
16:00 Eröffnung der Ausstellung: Geschichten von Brücken bauenden Aktivist:innen und Gemeinschaftsinitiativen
17:00 – 19:00 Workshop: Resilienz aufbauen in Zeiten multipler Krisen
Eine partizipative Sitzung zur Erforschung emotionaler Resilienz aus individueller und kollektiver Perspektive (Sprache: Englisch)
19:00 – 19:20 Was ist das Civil Action Network und wie kann ich mitmachen?
19:20 – 22:30 Gemeinsames Abendessen & offenes Beisammensein

Für weitere Informationen und Anmeldung klicke auf das Bild unten!


Komme zum Stammtisch, unserem monatlichen Treffen, bei dem wir uns darüber austauschen, was in und um CAN passiert. Es ist ein entspannter Ort, an dem du uns informell kennenlernen kannst, dich über laufende Projekte informieren kannst und Möglichkeiten entdecken kannst, dich einzubringen. Egal, ob du ein spezifisches Interesse am Civil Action Network hast oder dich einfach mit Gleichgesinnten austauschen möchtest, der Stammtisch ist der perfekte Ausgangspunkt. 

Für weitere Informationen und die Anmeldung klicke auf das Bild unten!


Übrig gebliebenes Gemüse von einem lokalen Bio-Bauern aus dem 22. Bezirk Wiens werden wir gemeinsam verarbeiten und haltbar machen. Süß-sauer, lecker und lange haltbar. Während jedes Workshops könnt ihr das Einlegen und/oder Fermentieren lernen, Gemüse retten, das sonst im Müll landen würde, experimentieren, plaudern und euch austauschen.
Kommt vorbei, bringt eure eigenen Gläser mit, füllt sie mit eingelegtem Gemüse, nehmt sie mit zurück in eure Community und lernt dabei Menschen und Konservierungstechniken kennen. Alle Workshops sind angeleitet, kostenlos und laden Menschen aus allen Hintergründen ein, mitzumachen – unabhängig von Vorkenntnissen oder Ressourcen.

Für weitere Informationen und Anmeldung klicke auf das Bild unten!


Wir sind schon über die Hälfte der Begegnung durch Bewegung Workshops in 4 verschiedenen Wiener Bezirken. Im Juni fanden 2 sehr schöne kleine Festivals im öffentlichen Raum statt und wir haben rund 500 Menschen erreicht, die aktiv teilgenommen haben, und viele, viele mehr durch Gespräche verbunden. Danke an alle, die bisher dabei waren!
Aber wir sind noch nicht fertig. Es bleibt noch Zeit, mitzumachen und Teil dieser gemeinsamen Erfahrung des Sich-Bewegens und Begegnens im öffentlichen Raum in Wien zu werden.

1150 Reithofferpark: von 18:00 – 20:00
Montag 07.07 // Donnerstag 03.07
1160 Stöberpark: von 18:00 – 20:00
Mittwoch 02.07
1200 Hugo-Gottschlich Park: von 18:00 – 20:00
Dienstag 08.07 // Freitage 04.07 und 11.07
1020 Volkertmarkt: von 18:00 – 20:00
Mittwoche 02.07 und 09.07 und 16.07 // Freitage 04.07 und 11.07 und 18.07


Eine ganz besondere Einladung geht an euch für unser gemeinsames Abschlussfest am Volkertmarkt am 18. Juli von 16–20 Uhr. Gemeinsam blicken wir zurück auf die diesjährige Reise, teilen Essen, genießen eine Live-Musikperformance und bewegen uns durch einen letzten Workshop der Saison. Es ist eine Feier der Gemeinschaft, der Verbindung und all dessen, was wir gemeinsam aufgebaut haben. Alle sind willkommen – egal ob ihr bereits bei BDB dabei wart oder neugierig seid, dieses Projekt endlich kennenzulernen.


An jedem letzten Freitag im Monat organisieren wir ein soziales Treffen mit Menschen, die in verschiedenen sozialen Bewegungen aktiv sind – wie Klimagerechtigkeit, Demokratie, Migration, Wandel, Stadtinitiativen usw. Das Thema des SMNL in diesem Monat lautet: Kultur des Feierns: Wie gehst du mit Erfolgsmomenten um?
Egal ob du aktiv bist oder einfach neugierig – komm vorbei, genieße gutes Essen und interessante Gespräche. Wir stellen eine flexible Struktur bereit, die dir hilft, dich zu vernetzen und Ideen auszutauschen.

Für weitere Informationen und Anmeldung klicke auf das Bild unten!


SAVE THE DATE: Integralead Immersion Weekend II

Basierend auf unserem 5-teiligen Online-Training haben wir ein partizipatives, dreitägiges Präsenztraining zur Führung entwickelt, in dem wir tief in die feinen Fähigkeiten eintauchen, die für eine effektive geteilte Leitung notwendig sind. Du wirst die Möglichkeit haben, mit anderen Teilnehmenden und unseren Trainer:innen zu lernen, deine eigenen Erfahrungen einzubringen und langfristige Beziehungen mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der österreichischen und polnischen Zivilgesellschaft aufzubauen. Das Projekt wird von der EU mitfinanziert, daher können wir das Training zu einem erschwinglichen Preis anbieten.

Für weitere Informationen und Anmeldung klicke auf das Bild unten!


SAVE THE DATE: CAN Gathering Herbst 2025

Unser Gathering ist eines der wichtigsten Daten im CAN-Jahr. Egal ob du schon länger Mitglied bist oder gerade erst von uns erfahren hast – wenn du CAN, seine Menschen und Vision, unsere aktuellen Projekte und Möglichkeiten zur Mitgestaltung kennenlernen möchtest, ist dieses lange Wochenende wahrscheinlich die beste Gelegenheit! Also melde dich an für 3,5 Tage Verbindung, Ko-Kreation, Entspannung und sinnvolle Freude.

Für weitere Informationen und Anmeldung klicke auf das Bild unten!


Vergangene Veranstaltungen

Ende Mai / Anfang Juni reisten Jan und Jonas nach Katowice, um das erste Präsenztraining im Rahmen des „Integralead“-Projekts durchzuführen. Gemeinsam mit Joanna und Natalia von unserer Partnerorganisation „Stowarzyszenie Lepszy Świat“ (Better World Association) begrüßten sie 11 Teilnehmende und arbeiteten mit ihnen an den 5 wichtigsten Praktiken kollektiver Führung.

Klicke hier und hier, um ein kurzes Video von zwei Teilnehmenden zu sehen, die über ihre Erfahrungen beim Training sprechen.


Die 5. Ausgabe des CMOS drehte sich um die Frage: „Angst, Trauer, Erschöpfung… wie können wir sie verarbeiten und in positive Visionen verwandeln?“ Wieder einmal lud sie aktive Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen zu zwei Tagen des Lernens und der Verbindung ein. Dieses Mal wurden Jonas, Merle, Jan, Miri, Lilo und Laura im Organisationsteam von Ursula und Romeo unterstützt, die bei der Planung und Durchführung des Programms halfen. Dieses Mal kamen rund 40 Menschen am Wochenende vorbei, um sich auszutauschen. Wir konnten viele fruchtbare Diskussionen und Gespräche beobachten.

Danke an alle Teilnehmenden für ihre Perspektiven und an alle, die das Event möglich gemacht haben – besonders an unsere Helping Hands!


Ende Juni trafen sich Community-Mitglieder und individuelle Projektmacher:innen von Wir Machen Wien im Amerlinghaus zu einem zweistündigen Workshop, geleitet von Dani und Jan. Sie präsentierten umfassende Übersichten über mehrere Förderlinien – hauptsächlich von der Stadt Wien – und führten die Teilnehmenden durch bewährte Praktiken beim Schreiben von Förderanträgen.
Nach den Präsentationen tauschten die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen aus, gaben praktische Tipps weiter und diskutierten erfolgreiche Antragsstrategien. Vertreter:innen der Wir Machen Wien Community brachten Einblicke aus verschiedenen Wiener Bezirken ein und bereicherten den Austausch mit realen Beispielen.
Das offene Format förderte ein lebendiges Networking und hinterließ alle inspiriert, ihre Projekte künftig erfolgreicher zu fördern.



Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

en_USEN