Beziehungen knüpfen für den sozialen Wandel

Um was geht es bei diesem Projekt?

Unsere Beziehungen sind ein Spiegelbild des Zustands der Gesellschaft - und umgekehrt. Es gibt viele Möglichkeiten, sich für sozialen Wandel und Gerechtigkeit einzusetzen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie verlangen von uns, dass wir in Beziehung treten. Dabei reproduzieren wir oft die Muster, die wir eigentlich ablehnen. Aber das Gute ist: Auf Augenhöhe miteinander umzugehen ist eine Fähigkeit, die wir üben können. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die einen Raum suchen, um miteinander in Beziehung zu treten. Die Workshop Reihe ist für Dich geeignet, wenn folgende Themen resonieren:

  • Du hast ein Bedürfnis nach mehr Tiefe in Deinen Beziehungen
  • Du bist davon überzeugt, dass wir gemeinsam stärker sind, und möchtest Deine Fähigkeiten zum Miteinander vertiefen
  • Du möchtest dich darin üben, auf spielerische Art und Weise authentisch zu sein

Gemeinsam sind wir besser als allein - aber wie können wir widerstandsfähigere Beziehungen aufbauen? Wie können wir Spannungen nutzen, um enger zusammenzuwachsen? Wie können wir ausdrücken, was wirklich in uns vorgeht, und uns gegenseitig hören und sehen? 

Hard Facts

Eine Serie von vier Workshops: Authentisch in Beziehung treten; Beziehung zum Selbst; Kommunizieren über Unterschiede hinweg; Spannungen transformieren.

Zielgruppe: Menschen, die den Wunsch haben, tiefer mit anderen in Beziehung zu treten, AktivistInnen, die zwischenmenschliche Fähigkeiten üben wollen, Menschen mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und Verbundenheit und Menschen, die sich für den sozialen Wandel engagieren wollen, aber nicht mit sozialen Bewegungen verbunden sind
Ort: an einem Veranstaltungsort in Wien
Dauer: Serie von 4 Workshops, jeweils 2.5 Stunden
Häufigkeit: unregelmäßig
Kosten: gleitende Skala, typischerweise 15€ - 35€ pro Sitzung

Aktuell

Schau our event page for current dates or subscribe to our monthly newsletter to be informed about new events!

Newsletter Formular

Newsletter Form (#4)

Fragen?

Wenn Du mehr erfahren möchtest oder eine spezifische Frage hast, wende dich an jonas.groener@civilaction.net.

de_ATDE