6. Cross-Movement Open Space

Vernetzungs-Event der Zivilgesellschaft

🍁 Herbst 2025: Sa 25. & So 26.Oktober
⏰ jeweils 10:00 - 18:00 Uhr
📍 Die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Alle 5, 1020 Wien

 

Fokus Thema ist diesmal:

Demokratische Gesprächskultur
Verurteilung, Respekt, Offenheit? Was brauchen wir (nicht)?

Meinungsverschiedenheiten gehören zur Demokratie. Dennoch verfallen wir bei immer mehr Themen in die Verurteilung unseres Gegenübers. Sind wir schon bei Dogmatismus, oder übertriebener Härte im moralischen Urteil? Manchmal ist ein klares Kontra aber wichtig! Wo kippen wir jedoch ins Verteufeln der anderen Position oder gar des anderen Menschen? Wie möchten wir gerne auch dauerhaft – in aller Meinungsvielfalt – miteinander leben?

Open Space: Dein Input, deine Intuition

Ein OpenSpace-Symposium bietet allen die Möglichkeit, Workshops, Vorträge oder andere Sessions (wie Tanz oder Meditation) anzubieten. Bringt eure Ideen zu unserem Fokusthema mit! Das kann eine Frage sein, zu der ihr gerne Input hättet, oder ein Input, den ihr anderen anbieten möchtet.

Wir beginnen den Tag mit einem Plenum, in dem alle, die eine Session anbieten, diese in zwei Sätzen erklären und sie anschließend an einem Zeitplan an der Wand anheften. Die meisten Leute bieten selbst keine Sessions an, sondern besuchen einfach die anderer oder plauschen am Kaffeetisch mit allen, die dort gerade vorbei kommen. Genau so soll es sein! Folgt eurer Intuition – wir hoffen, dass auf die Art sowohl für euch persönlich als auch für das Symposium als Ganzes das Beste heraus kommt!

Wir erklären natürlich beim Event den OpenSpace-Prozess genauer und führen euch da durch. Ihr könnt aber gerne schon jetzt eure Inputs und Diskussionsrunden vorbereiten. Alle sind herzlich eingeladen, sich einzubringen!
 

Für wen ist diese Veranstaltung?

Bist du Teil einer sozialen Bewegung für sozial-ökologischen Wandel? Setzt du dich für Klimagerechtigkeit, Menschenrechte, Feminismus, Migration, Frieden, Demokratie, Solidarische Ökonomie oder andere verwandte Themen ein? Wir möchten allen, die sich für eine bessere Zukunft engagieren, die Möglichkeit geben, sich mit anderen Aktiven zu vernetzen! Dazu gehören bewegungsübergreifende Netzwerke: Umweltschützer’innen im Gespräch mit Friedensbewegten, Community-Builder mit Queer-Gruppen und so weiter.

Es ist ein Raum, um die Ideen und Ziele unserer Gruppen zu vernetzen und mit gemeinsamen Zukunftsvisionen zu experimentieren. Wir wollen dabei die Komplexität der Aufgabe ehren und nicht versuchen, uns auf „den einen richtigen Weg“ zu einigen. Stattdessen versuchen wir, das Arbeiten in Ambiguität und Unsicherheit zu lernen. Wir experimentieren alle auf unseren eigenen Wegen und kommen zusammen, um unsere Erfahrungen zu teilen.

Wir üben auch, im Tempo der Regeneration zu arbeiten, anstatt das Wohlbefinden der Menschen einer kurzfristigen Wirksamkeit zu opfern.

Dieser bewegungsübergreifende Open Space ist Teil einer Reihe. Komm wieder und erlebe, wie die Gemeinschaft wächst und sich vertieft!

Sprachen

Die Veranstaltung findet hauptsächlich auf Deutsch statt, im Plenum wird es jedoch auf Englisch gedolmetscht. Parallele Workshops können in jeder beliebigen Sprache abgehalten werden. Allerdings können dann nur Personen, die diese Sprache verstehen, der jeweiligen Session folgen. Du kannst auch zweisprachige Sessions anbieten, bei denen alle die Sprache sprechen, die ihnen leichter fällt, aber auch die jeweils andere verstehen.

Kinderbetreuung

Es gibt einen Raum zum Spielen für Kinder (in Begleitung Erwachsener), und einen Park vor der Haustür. Bring also gerne deine Familie, Freundeskreise & Bekannten mit, damit ihr euch abwechseln könnt mit Kinder-Zeiten und Workshop-Teilnahme.
Kinder jeden Alters sind auch im Plenum und in den Workshops selbst willkommen, solange die Veranstaltung ihren Fokus und ihre Energie behält.
Wenn du eine zusätzliche Kinderbetreuung durch CAN benötigst, kontaktiere uns bitte diesbezüglich (per E-Mail an open-space@civilaction.net oder im Anmeldeformular).

Rollstuhlgerechter Zugang

Veranstaltungsräume und Toilette sind rollstuhlgerecht.

Emotionale Betreuung

Wenn dir mal alles zu viel wird oder du etwas Freiraum für deine innere Ruhe brauchst, gibt es ruhige Rückzugsorte und einen großen Park direkt vor der Tür. 

Vorläufiger Zeitplan:

SAMSTAG
09:30 Check-in Tisch ist geöffnet.
10:00-12.45 Plenum: Ankommen im Thema, Vorstellen der Sessions
13:00-14.00 Mittagessen
14:15-15:30 Open Space Sessions (parallele Gruppen)
15.45-17.00 Open Space Sessions (parallele Gruppen)
17:15-18:00 Ernteplenum

SONNTAG
09:30 Check-in Tisch ist geöffnet.
10:00-10.30 Plenum: Vorstellen der Sessions
10.45-12:00 Open Space Sessions (parallele Gruppen)
12.00- 13.30 Mittagessen (Potluck: alle bringen etwas für's gemeinsame Buffet)
13.30-13.45 allfällige Anpassungen bzgl Workshops
14:00-15:30 Open Space Sessions (parallele Gruppen)
15.45-17.00 Open Space Sessions (parallele Gruppen)
17:15-18:00 Ernteplenum


Veröffentlicht

in

von

Tags:

de_ATDE